3230 Alpine Flüsse

mit Ufergehölzen von Myricaria germanica

Diesen Lebensraumtyp zeichnen natürliche und naturnahe Fließgewässer der Alpen und des Alpenvorlandes mit Kies- und Sandbänken und meist lückiger Strauchvegetation der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) aus. Typisch sind regelmäßige Überschwemmungen und Umlagerungen durch Frühsommerhochwasser (Schneeschmelze).

Die Weiden-Tamariskenflur stockt auf Schotterbänken (besonders im Lee von größeren Inseln) sowie in strömungsberuhigten Buchten in denen Feinsedimente abgelagert werden. Die Deutsche Tamariske benötigt ganzjährig einen hohen Grundwasserspiegel und eine hohe Morphodynamik.

Bei dem Lebensraumtyp handelt es sich um eine Pioniergesellschaft; regelmäßige Überschwemmungen verhindern zumeist eine weitere Entwicklung der Standorte. Myricaria benötigt zur Keimung Volllichtbedingungen und besitzt durch ihre Feuchtigkeits- und Standortansprüche eine sehr enge Standortamplitude. Bei längerer Austrocknung des Bodens kann sie sich nicht mehr verjüngen. Kommt es infolge der Eintiefung des Flusses oder Aufhöhung der Alluvionen zu einer oberflächigen Austrocknung, kann sich die Rotföhre (Pinus sylvestris) relativ rasch etablieren und die Entwicklung hin zum Schneeheide-Kiefernwald einleiten. Dieser Lebensraumtyp spielt im Lechtal eine sehr große Rolle, da dieser in anderen FFH-Gebieten nur noch sehr selten vorhanden ist. Im Naturpark nimmt er eine Fläche von 32,64 ha ein.

Details

GefährdungVeränderung des Geschiebehaushalts der Zubringer, Freizeitnutzung (z.B. Bade- und Bootsbetrieb), Fließgewässerausbau mit Staustufen, Uferverbau und -befestigungen, Sohlverbau, Gewässerbegradigung, Stromgewinnung; evtl. Wasserentnahme, Eutrophierung, Sand- und Kiesabbau. Der Lebensraumtyp ist in der Roten Liste Österreichs als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft.
SchutzEs gilt die natürliche Fließgewässerdynamik uneingeschränkt zu erhalten. Jeder weitere Ausbau sollte angesichts der hohen historischen Verluste unterbleiben. Es besteht die Notwendigkeit der Entwicklung (z. B. Rückbau von Staustufen, Uferverbau). Dies unterstützt auch den Hochwasserschutz an Unterläufen. Der Lebensraumtyp ist im Anhang I der FFH-Richtlinie gelistet.
Typische PflanzenartenDeutsche Tamariske (Myricaria germanica), Lavendelweide (Salix eleagnos), Reifweide (Salix daphnoides), Purpurweide (Salix purpurea ssp. purpurea)
Typische TierartenFlussregenpfeifer (Charadrius dubius), Flussuferläufer (Actitis hypoleucos), Koppe (Cottus gobio), Äsche (Thymallus thymallus), Gefleckte Schnarrschrecke (Bryodema tuberculata), Flussuferwolfspinne (Arctosa cinerea)
Alpine Flüsse mit Uferhölzen von Myricaria germanica
Alpine Flüsse mit Uferhölzen von Myricaria germanica
Alpine Flüsse mit Uferhölzen von Myricaria germanica
Alpine Flüsse mit Uferhölzen von Myricaria germanica