Projektziele

Ziel des Projekts LIFE Lech ist es, die natürliche Dynamik des Flusses und seinen angrenzenden Auwäldern mit ihren typischen Pflanzen- und Tierarten zu erhalten. Ein besonderes Augenmerk soll auf die dynamisch geprägten Kiesbankflächen und Pionierstandorte gelegt werden, deren Anzahl aufgrund flussbaulicher Maßnahmen während des 20. Jahrhunderts abgenommen hat. Um die natürliche Dynamik des Flusses wiederherzustellen, sollen Flussverbauungen entfernt, das Flussbett verbreitert, Nebenarme angelegt und Buhnen gekürzt werden. Der Oberlauf des Tiroler Lechs sowie der Grenzverlauf auf deutschem Staatsgebiet besitzen großes Potential für die Ausbildung von Schotterbänken und Pionierhabitaten.
Durch das Projekt LIFE Lech können hier Lebensbedingungen geschaffen werden, die für die hochspezialisierten und gefährdeten Arten notwendig sind.

Gleichzeitig sollen durch die Revitalisierungsmaßnahmen die Eintiefung der Flusssohle gestoppt und der Grundwasserspiegel stabilisiert bzw. angehoben werden. Davon profitieren die Aulandschaft und Arten wie die Bileks Azurjungfer (Coenagrion hylas), der Steinkrebs (Austropotamobius torrentium), der Dohlenkrebs (Austropotamobius pallipes), der Kammmolch (Triturus cristatus) und die Koppe (Cottus gobio).

Auch die Besucherlenkung im Natura 2000-Gebiet Tiroler Lech soll verbessert werden. Zielgerichtete Informationen und stärkere Bewusstseinsbildung sollen dazu führen, dass die Brutgebiete von störungsempfindlichen Vogelarten, wie Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) und Flussregenpfeifer (Charadrius dubius), besser geschützt werden. Gleichzeitig soll die Akzeptanz der Bevölkerung zum Natura 2000-Gebiet Tiroler Lech gestärkt werden.

Naturparkführung in Pflach
Trockenau in der Nähe des Schwarzwasserbachs
Wildflussführung mit Lebensraum Lechtal
Pflacher Au